Warum ein Probedruck immer eine gute Idee ist, und was für Optionen dabei verfügbar sind.
Jeden Abend nach der Arbeit setzt sich Steffi S. bis tief in die Nacht an ihren Rechner, um in liebevoller Kleinarbeit eine Hochzeitszeitung für ihre Schwester zu gestalten. Bei all der Mühe möchte sie sicher gehen, dass im Druck alle Seiten so rauskommen, wie sie sich das vorstellt. Die Lösung: die Probedruck-Option von online-druck.biz.
Keine Chance für versteckte Fehler
„Ein Probedruck ist eine gute Idee, wenn der Kunde wert darauf legt, die optimale Kontrolle über seinen Auftrag zu behalten“, rät Christian Ott, der bei der Krumbacher Online Druckerei für Prozessoptimierung und Qualitätsmangement zuständig ist. Der erfahrene Mediengestalter weiß: Gerade bei Dateien, die mit Textverarbeitungen wie Microsoft Word erstellt wurden, ist ein Probedruck sehr hilfreich. „Es können beispielsweise Probleme mit Schriften oder Transparenzen auftreten“, erklärt der Fachmann. Solche Fehler lassen sich am Bildschirm manchmal gar nicht erkennen. Darum ist Christian ein Freund des Musterdruckes: „Damit kommen selbst diese versteckten Fehler ans Tageslicht“.

Qualitätsmanager Christian Ott rät zum Probedruck.
Wie kann ich einen Probedruck bestellen?
Im Lauf des Bestellvorganges gibt es im zweiten Schritt (Reiter „Optionen“) eine entsprechende Wahlmöglichkeit. Einfach an entsprechender Stelle ein Häkchen setzen. Die Kosten sehen Sie ganz rechts. Wir berechnen 10,- Euro netto, mit Ausnahme von Büchern (39,90 Euro). An dieser Stelle können Sie auch wählen, an welche Anschrift wir den Musterdruck verschicken.

Einfach im Bestellvorgang hier ein Häkchen setzen. dann schicken wir Ihnen vor der Produktion einen Probedruck.
Sie erhalten dann einen Ausdruck auf dem Orginalpapier und auf dem selben Maschinentyp gedruckt, auf dem wir auch die Auflage produzieren. Das bedeutet, das Druckbild und die Farben entsprechen möglichst genau der Auflage. Damit ist der Probedruck optimal geeignet, um Farbwirkung und Stand einzelner Layoutelemente zu überprüfen. Auch die Eignung des Papiers lässt sich so perfekt bewerten. Für die Papierwahl gibt es übrigens auch vorab schon eine gute Möglichkeit zur Beurteilung: Fordern Sie einfach unsere Papiermuster an.
Musterdruck angekommen – und jetzt?
Nach Erhalt gibt es mehrere Möglichkeiten. Alle Optionen finden Sie, wenn Sie sich mit Ihren Zugangsdaten in den internen Bereich unserer Webseite einloggen. Sobald der Mustedruck von uns versendet wurde, erscheint beim entsprechenden Auftrag der Link „Probedruck erhalten“.

In der Auftragsliste erscheint nach Versand des Probedruckes der Link „Probedruck erhalten“.
Dahinter verbergen sich dann die folgenden Auswahlmöglichkeiten:

Datenaustausch ist nach Erhalt des Probedruckes kein Problem.
- Auflagendruck mit bestehenden Daten (Druckstart nach Zahlungseingang mit unveränderten Druckdaten)
- Auflagendruck mit neuen Daten (erneuter Upload geänderter Druckdaten, Druckstart nach erfolgreicher Druckdatenprüfung und Zahlungseingang)
- Neuer Probedruck mit neuen Daten (erneuter Upload geänderter Druckdaten, danach weiterer kostenpflichtiger Musterdruck)
Wählen Sie einfach Ihre bevorzugte Variante.

Unsere Mitarbeiter im Druck achten darauf, dass die Farben in der Auflage möglichst nah an den Probedruck rankommen.
Gehen Sie auf Nummer sicher
Kurz zusammengefasst: ein Probedruck stellt sicher, dass Sie die Kontrolle über Farben und Druckbild Ihres Auftrages haben. Es ist kinderleicht, einen Probedruck mitzubestellen. Nach Erhalt stehen Ihnen mehrere Optionen zum weiteren Verfahren zur Verfügung. Nicht nur für Steffi S. und ihre Hochzeitszeitung ist ein Musterdruck daher eine große Hilfe.