Artikelbeschreibung

Design-Buch mit schöner Optik:
Augenfällig ist der Rücken des Designbuches. Sichtbar ist die Fadenkonstruktion der Bindung. Die geometrischen Muster der Fadenbindung in Pink, Schwarz oder Weiß ziehen die Blicke auf sich. Der Buchrücken ist offen und gewährt interessante Einblicke in das Innenleben des Buches. Auf den zweiten Blick erkennt man einen 4-seitigen Buchdeckel und einen ebensolchen Deckel für die Rückseite des Buches. Das Designbuch liegt irgendwo zwischen einem Softcover und einem Hardcover, was das Handgefühl anbelangt. Die Optik jedoch ist einzigartig. Die Designbücher Natur und Klassik unterscheiden sich in der Wahl der Materialien und die Zielrichtung des Buchinhaltes. Details dazu finden Sie bei den Produktabbildungen der Design-Bücher im Format DIN A6 und DIN A5.Design-Buch mit erstklassiger Qualität und Haltbarkeit:
Die Design-Bücher werden in Fadenheftung absolut haltbar gefertigt. Die einzelnen Lagen des Buches werden im Rücken vernäht und verklebt. Falls Sie Bilder auf den äußeren Lagen platzieren, sparen wir das Bild im Rücken aus, damit die helle Optik des Buchrückens erhalten bleibt und die Verklebung wirklich dauerhaft hält. Die vierseitigen Deck- und Rückblätter des Umschlages geben dem Designbuch eine gute Grundstabilität. Trotzdem bleibt das Buch geschmeidig und angenehmer, als ein starres Hardcover.Unsere Empfehlung - einheitlicher, unbedruckter Rücken:
Die Design-Bücher wirken besonders modern, wenn der Buchrücken der einzelnen Lagen unbedruckt bleibt. Somit kommt die volle Wirkung des Papieres zur Geltung. Wir empfehlen deshalb keine randabfallenden Elemente beim Designbuch zu verwenden.
So sieht das Designbuch aus

Der Buchdeckel und der Rücken bestehen jeweils aus vier kartonierten Seiten. Das Designbuch gewinnt an Stabilität, bleibt aber trotzdem geschmeidig. Die Buchdecke ist mit dem fadengehefteten Buchblock bestens verklebt. Das Designbuch ist extrem robust und strapazierfähig aber trotzdem ein optischer Hochgenuss. Tipp: Ein durchgefärbter Naturkarton bildet einen wunderschönen Kontrast zum weißen Buchinhalt. Nun werfen wir einen Blick ins Buch:

Hier finden Sie den roten Faden im Designbuch
Die Fadenheftung bietet einzigartige Vorteile für den Gebrauch des Designbuchs. Das Blättern ist ein Genuss. Die Doppelseiten bleiben perfekt offen liegen und lassen sich jederzeit wieder komplett zuklappen. Sie können ein Designbuch beliebig strapazieren. Ein Gummiband ist entbehrlich. TIPP: Wenn Sie farbige Akzente setzen wollen, verwenden Sie einfach einen bunten Faden, den sprichwörtlichen roten Faden.

Legen Sie die Konstruktion Ihres Designbuches offen
Es gibt gute Gründe, warum das Blättern in einem Designbuch mit Fadenheftung so viel Spaß macht. Hier legen wir die Konstruktion des Buches offen. Durch die Heftung mit bunten Fäden gestatten Sie interessante Einblicke in das Innenleben des Designbuches.
Selber ausprobieren
Eine Fadenheftung ist sehr aufwändig in der Herstellung. Wenn Sie selbst mal nachvollziehen möchten, probieren Sie es einfach aus. Unser Blog präsentiert die besten Tutorial-Videos zur händischen Erstellung von fadengebundenen Büchern.
