Artikelbeschreibung

Japanische Comic-Kunst im Onlinedruck
Schon vor hunderten Jahren gab es in Japan die ersten Bildergeschichten. Heute sind Mangas aus der internationalen Popkultur nicht mehr wegzudenken. Wir bieten Mangas in allen gängigen Comicformaten und vielen Sonderformaten an. Natürlich auch problemlos in der richtigen Leserichtung und mit unserer HD-Technik in bester SW-Qualität.
Knackige Kontraste mit HD-Druck
Viele Mangas sind mit klarem Strich in SW gezeichnet. Unsere HD-Technologie ist dafür genau richtig. Bilder in SW mit feinster Detailzeichnung auch in den Tiefen verbinden sich mit sehr sauberem Flächendruck. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist ausgezeichnet. Aber auch Farbdrucke sind kein Problem.

Ist die umgekehrte Leserichtung ein Problem?
In Japan werden Bücher nicht von vorne nach hinten, sondern umgekehrt von hinten nach vorne gelesen. Selbstverständlich können wir Ihren Manga entsprechend drucken. Legen Sie die Daten einfach entsprechend an. Die erste Seite in dem PDF für den Inhalt ist also die letzte (rechte) Seite der Geschichte. Im Zweifelsfall wählen Sie einfach unseren Profi-Datencheck und hinterlegen Sie bei der Onlinebestellung einen Vermerk zu Reihenfolge. Die Kollegen in der Datenaufbereitung prüfen dann Ihre Datei auf die korrekte Seitenreihenfolge.
Wie Sie Ihre Manga-Daten korrekt anlegen
Für Strichzeichnungen und Texte in Bildformaten empfehlen wir eine Auflösung von 400 bis 600 dpi. Das gilt vor allem dann, wenn Sie die Texte in den Sprechblasen rastern - also die einzelnen Seiten als JPG anliefern. Der beste Modus dafür ist der Bitmap-Modus (also nur SW, keine Graustufen), den jedoch in der Regel nur Profisoftware wie Adobe Photoshop ermöglichen. Wenn Sie die Texte als eingebettete Schriften in ein PDF einbinden, genügt eine Bildauflösung von 300 dpi. Weitere Infos zum Thema Druckdaten finden Sie hier.
Kleines Manga-Glossar
- Anime = dem Manga verwandte Animationsfilme
- Cosplay = Verkleidung zur Darstellung von u.a. Manga-Charakteren
- Dojinshi = Fan-Manga
- Josei = Mangas für ältere Mädchen und Damen
- Mangaka = Manga-Zeichner
- Manhwa = südkoreanischer Ausdruck für Manga/Comic
- Manhua = chinesisches Wort für Manga/Comic
- Seinen = Mangas für ältere Jungs und Herren
- Shonen = Manga für männliche Jugendliche
- Shojo = Manga für weibliche Jugendliche
- Manhua = chinesisches Wort für Manga/Comic
- Tokyopop = großer Verlag für Mangas, Manhwa, Manhua etc.
- Yonkoma = spezielle Mangaform, die aus nur 4 Paneelen besteht

Warum haben die Manga-Charaktere eigentlich so große Augen?
Um 1900 öffnete sich Japan dem Westen. Das Schönheitsideal entwickelte sich dahin, möglichst europäisch auszusehen. Das ist auch der Grund dafür, dass in der Welt von Manga und Cosplay die Charaktere oft weiße Haare tragen.
Außerdem sind die großen Augen gut geeignet, zeichnerisch Emotionen darzustellen.
Bequem am Smartphone bestellen

Unser Onlineshop funktioniert auch tadellos am Smartphone. Der Bestellprozess lässt sich also problemlos auch in der Bahn oder Abends auf dem Sofa ausführen. Selbstverständlich auch hier mit allen Optionen - egal ob Taschenbuch oder Hardcover, Farbe oder SW.
Weitere Produkte für Mangaka
Karten in vielen Formaten
Yonkoma Karten
Manga-Charakter-Poster klein
Manga-Charakter-Poster groß
Kalender in zahlreichen Varianten
Visitenkarten als Sammelkarten
Aufkleber als Promoartikel