Artikelbeschreibung

Dieses Angebot gilt bei fertigen Druckdaten inklusive Kalendarium. Wenn Sie Ihren indivuellen Kalender selbst erstellen wollen, nutzen Sie einfach unseren Online-Gestalter.
Tipps für den Rückseitendruck Ihres Kalenders, wenn Sie 4/4c beidseitig bedruckt bestellen:
Wir drucken die Rückseitenausrichtung Ihres Kalenders so, wie auf Ihren Daten angelegt. Beim Drehen des Kalenders legen Sie die Rückseite wie die Vorderseite an. Wenn Sie die Rückseite hochgeklappt lesen wollen, stellen Sie die Rückseite auf den Kopf.Dieses Angebot gilt bei fertigen Druckdaten inklusive Kalendarium. Wenn Sie Ihren Kalender selbst erstellen wollen, nutzen Sie einfach unseren Online-Gestalter." Ein Kalendarium steht Ihnen in vielen Versionen zur Verfügung.
Panoramakalender mit drei unterschiedlichen Layouts erstellen

Das Kalenderlayout 1 (ganz oben) wird am meisten verwendet. Das Kalendarium bleibt dezent im Hintergrund, Ihr Foto behält die die volle Wirkung. Das transparent gesoftete Feld für das Zahlenwerk bleibt in der Farbwelt des Fotos.
Beim Kalenderdesign in der Mitte können Sie mit farbigen Hintergründen arbeiten. Der Rahmen kann als Designelement eingesetzt werden. Sie können farblich passende Akzente setzen. Beim Beispielbild könnte es die Hautfarbe der Elefanten sein oder nur transparent gesoftet wie beim Beispielbild. Auch bei Verwendung von Farben scheint das Bildmotiv soft durch.
Der Panoramaeffekt wird beim Kalenderlayout 3 (ganz unten) nochmals verstärkt. Schriftfarben können Sie farblich exakt an Ihr Foto anpassen. Das Layout 3 ist wirklich sehr reizvoll, verbraucht aber viel Bildmaterial für das Kalendarium.