Artikelbeschreibung

Was ist das Besondere an Cotton-Karten?
Baumwolle ist ein Naturprodukt. Dieser nachwachsende Rohstoff wird für die Herstellung von Cotton-Papier verwendet. Wie Kleidungsstücke zeichnet sich Cotton-Papier durch eine sehr angenehme Haptik aus. Die relativ langen Fasern geben dem Papier eine enorme Haltbarkeit. Die Eignung für Rillungen und Prägungen ist unerreicht.Warum ist der Farbdruck auf Cottonpapier im Digitaldruck intensiver?
Unser Cotton-Papier ist hochweiß. Die Papieroberfläche ist offen. Sie fühlen sofort, dass es sich hier um eine außergewöhnliche Papiersorte handelt. Wir drucken auf Cotton-Papier digital. Die Farben wirken im Vergleich zum Offsetdruck wesentlich intensiver. Das kommt daher, dass wir mit trockenen Farben drucken und die Farbpigmente aufschmelzen.Gibt es einen Unterschied zwischen Thermotransferdruck auf T-Shirts und Digitaldruck auf Cottonpapier?
Beim Druck auf T-Shirts - Baumwolle wie bei Cottonpapier – wird indirekt gedruckt, also über ein Thermotransferpapier. Beim Digitaldruck auf Cottonpapier drucken wir direkt auf Baumwolle. Die Qualität ist dadurch überragend.Wie sieht die Umweltbilanz bei Cottonpapier aus?
Bei der Herstellung von Baumwollkleidung wird viel Wasser benötigt. Dies ist auch so bei Papier aus Holzschliff. Es gibt Herstellverfahren für Cotton-Papier, bei dem Abfallreste aus Baumwollkleidung verwendet werden. Doch auch diese Reste müssen mit einem entsprechend hohen Aufwand zu Papierpulpe verarbeitet werden. Wir haben uns entschieden, Cotton-Papier direkt aus Baumwolle herstellen zu lassen. Sie können sich auf ein außergewöhnlich schönes Produkt freuen.Uralte Kunst auf modernem Cotton-Papiert

Arzu Adak ist eine von wenigen Ebru-Künstlern in Deutschland. Mehr über Arzu Adak, und die Antwort auf die Frage, was Ebru überhaupt ist, lesen Sie in unserem zugehörigen Blogbeitrag.