Broschüren / Hefte / Prospekte drucken

Broschüren drucken

Hochwertige und preisgünstige Broschüren drucken für jeden Anlass

Bei uns können Sie Ihre Broschüren online drucken lassen mit den verschiedensten Bindearten. Broschüren mit Klebebindung, Klammerheftung, Spiralbindung und sogar Fadenheftung. Damit Sie immer zum bestmöglichen Preis einkaufen, steht für jede Auflage das optimale Druckverfahren für Broschüren bereit: Nähere Infos unterhalb der Produkte!

Unsere Bestseller

> alle Produkte ansehen
 

Broschüren / Hefte / Prospekte: Produktübersicht

Sie suchen weitere Informationen?

Schildern Sie uns Ihr Projekt.
Holen Sie einen weiteren Vorschlag ein. Wir antworten Ihnen kurzfristig.

Zum Kontaktformular

Broschüren / Hefte / Prospekte: Weiterführende Infos

Verschiedene Druckverfahren:

1. Der Toner-Digitaldruck ist für Kleinauflagen bis etwa 250 Auflage geeignet. Die Qualität ist vergleichbar mit dem Offset-Standard.

2. Der Inkjet-Digitaldruck ist bis etwa 1.000 Auflage geeignet. Die Qualitätsunterschiede sind erheblich. Bei Online-Druck.biz erhalten Sie die beste Qualität im Digitaldruck. In diesen Bereich fallen die meist nachgefragten Auflagen. Dazu ist nicht nur die Qualität außergewöhnlich hoch, der Broschüren Druck kann per Inkjet-Digitaldruck auch am schnellsten realisiert werden.

3. Der Offset-Bogendruck ist für Auflagen zwischen 100 und 50.000 geeignet, wirtschaftlich ab Auflage 250. Noch höhere Auflagen werden im Offset-Rollendruck gefertigt.

Ihr Broschürenformat steht fest: Hier finden Sie geeignete Bindearten für den Broschürendruck


Die beliebteste Bindeart bei Broschüren ist die günstige Klammerheftung. Bei höheren Seitenumfängen ist eine Klebebindung zu empfehlen. Wer auf ein perfektes Aufschlagverhalten Wert legt, kann sich für die Spiralbindung entscheiden. Eine Hardcoverausführung wie bei einem Bildband ist für hochwertige Präsentationen geeignet. Die Königsdisziplin der Broschürenbindung ist die Fadenheftung. Diese steht für Klebebindungen und Broschüren mit festem Umschlag zur Verfügung.


Wie erstellen Sie am einfachsten eine Broschüre? Alle Schritte zum Broschüren Druck finden Sie weiter unten.

Kleines Glossar rund um den Druck von Broschüren, Prospekte, Hefte – Anleitung Broschüre erstellen


Broschüren drucken
1. Innenseiten erstellen und Seitenzahl festlegen
Der Inhalt einer gehefteten Broschüre besteht aus einzelnen Bogen. Jeder Bogen enthält vier Seiten – daher können Broschüren nur in durch vier teilbaren Seitenumfängen bestellt werden.

2. Umschlag erstellen
Optional ist es möglich, Broschüren mit einem stärkeren Umschlag auszustatten. Dieser wird beim Heftvorgang mit geklammert. Für eine optische und qualitative Aufwertung empfiehlt sich eine Cellophanierung des Umschlages, wahlweise matt oder glänzend.

3. Bindungen für Broschüren Kleinauflage und Broschüren im Offsetdruck

Broschüren drucken mit Rückstichheftung / Klammerheftung
Die Bogen werden mittig gefaltet und mit Klammern durch den Rücken verbunden. Dabei sind sowohl ungestrichene Natur- als auch Bilderdruckpapiere möglich. Die Klammern sorgen für eine gute Stabilität. Die Klebebindung ist besonders für eine höhere Seitenanzahl zu empfehlen.

Ringösen
Die Heftung kann je nach Produkt mit zwei oder vier Klammern erfolgen. Optional kommen statt der normalen Klammern auch solche mit Ringösen zur Anwendung. Dadurch lässt sich ihr Prospekt problemlos in einem entsprechenden Ordner abheften. Übrigens: Ringösen sind eine typisch deutsche Anforderung. Im Ausland ist diese Heftform nahezu unbekannt.

Broschüren Klebebindung
Klebebindung
Eine Broschüre mit Klebebindung sieht aus wie ein Taschenbuch. Beliebte Format sind DIN A4 oder DIN A5. Mit einer Klebebindung können auch sehr hohe Seitenumfängen einwandfrei gebunden werden. Moderne Kleber – ob PUR oder Planamelt – halten die Klebebroschüre auch bei schwierigem Bilderdruckpapier einwandfrei zusammen.

Spiralbindung/ Wire-O Bindung
Bei Gebrauchsanleitung wird oft eine Spiralbindung verwendet. Der Vorteil ist, dass die Anleitung sauber offen liegen bleibt und beide Hände frei bleiben.

Fadenheftung
Nachschlagewerke, sehr haltbare Gebrauchsanleitungen, Jahresberichte oder Präsentationen werden oft mit einer Fadenbindung ausgestattet. Die Fadenheftung ist für Klebebindungen und für Broschüren mit fester Hardcoverausführung geeignet. Die Fadenheftung sorgt für eine hochwertigere Haptik beim Leser.

4. Formate auswählen
Neben den beliebten DIN-A4-Formaten und DIN-A5 sind auch viele weitere DIN-Formate möglich. Bei den meisten Produkten können Sie optional die Option „Sonderformat kleiner“ wählen und Ihr Wunschformat angeben. Auch quadratische Formate sind bei Broschüren sehr beliebt. Broschüren. Hefte und Prospekte können immer im hoch und quer Format gedruckt werden.

5. Farbauswahl treffen
Bei der Erstellung Ihrer individuellen Broschüre ist es wichtig die richtige Farbigkeit von Anfang an zu wählen. Ihr Broschüren Design hängt davon ab: Möchten Sie Ihre Broschüre farbig gestalten (4/4c) oder in schwarz weiß Farben (1/1c) drucken lassen? Außerdem gilt zu überlegen, ob sie Seiten Ihrer Broschüre einseitig oder zweiseitig gedruckt werden.

Tipp: Auf die Bundverdrängung bei der Rückendrahtheftung achten
Schlagen Sie eine Broschüre mit sehr vielen Seiten und Klammerheftung auf. Bei einer Broschüre A4 sollte die theoretische Bogenbreite 42,0 cm sein. Sie werden feststellen, dass dies für den äußeren Bogen zutrifft nicht aber für den inneren Bogen. Je nach Stärke der Broschüre wird der innere Bogen bis zu 8 mm kürzer sein als der Umschlag. Bei einer Bundverdrängung wird dieser Effekt beim Aufbereiten der Druckdaten berücksichtigt. Wird die Bundverdrängung nicht einkalkuliert, können wichtige Teile bei den innen liegenden Druckbogen angeschnitten werden. Bei einer Klebebindung tritt dieser Effekt nicht auf.



Wie gestalte ich meine Broschüren richtig?


Sie möchten viele Informationen ansprechend aufbereiten? Dann sind Broschüren die idealen Infomaterialien für Ihr Anliegen. In unserem Praxistipp zur Erstellung Ihrer Broschüre finden Sie Tipps und Hinweise rund um Gestaltung, Aufbau und den Druck einer guten Broschüre.

Wie stark können die Seiten bei Broschüren mit Klammerheftung sein?


Im Offsetverfahren werden Broschüren mit vielen Seiten auf großen Druckformen produziert. Druckbögen mit 16 oder 32 Seiten werden anschließend auf das Endformat gefaltet. Bei starkem Papier gibt es Einschränkungen.

Im Digitaldruckverfahren für Auflagen bis 1.000 Stück werden einzelne Druckbogen gesammelt und geheftet. Das Verfahren bietet sich also vor allem für Borschüren in Kleinauflage an. In diesem Verfahren können Broschüren auch mit stärkerem Papier bis 250 g/m² in speziellen Digitaldruck-Sammelheftern weiterverarbeitet werden.

Broschuere Klammerheftung

Warum die meisten Broschüren in Klammerheftung hergestellt werden


Die beliebteste Bindung ist die Broschüre mit Klammerheftung. Das Format DIN A4 ist der Topseller. Die Druckbogen werden dabei auf das Endformat gefaltet und im Rücken wie bei einem Schulheft mit 2 Klammern fixiert. Bei hohen Druckauflagen werden große Druckbogen zu Lagen vorgefalzt. Bei Broschüren oder Prospekten bis 5.000 Exemplaren werden Einzelblätter zu einer Broschüre zusammengetragen, gerillt, geheftet und auf das Endformat beschnitten. Ein zusätzlicher Umschlag für Broschüren mit Klammerheftung werden im gleichen Arbeitsgang im Sammelhefter verarbeitet.

Welcher Umschlag passt am besten für meine Broschüren? Welche farbliche Abstimmung des Papiers ist zu empfehlen?


Ihr Umschlag soll farblich zum Inhalt Ihrer Broschüren passen. Deshalb gibt es auch für Designpapiere wie MunkenPure den farblich passenden Umschlag in MunkenPure. Die Papierfärbung ist identisch. Wenn Sie den Inhalt Ihrer Broschüren in Bilderdruckpapier drucken lassen, dann haben Sie zwei Optionen: Sie lassen den Umschlag ebenfalls auf Bilderdruckpapier fertigen und binden. Als hochwertige Alternative können Sie Ihren Umschlag auf den Chromokarton Ensocoat 2S drucken lassen. Dieser Karton ist steifer, stabiler und in der Färbung dem Bilderdruckpapier sehr ähnlich. Wenn Sie den Inhalt Ihrer Broschüren mit Klebebindung oder Klammerheftung auf Naturpapier weiß drucken lassen, sollten Sie auch den Umschlag auf Naturpapier drucken lassen. Dieses Naturpapier ist weißer als Bilderdruckpapier oder ein Chromokarton. Beim Inhalt Recyclingpapier können Sie Ihren Umschlag ebenfalls auf Recyclingpapier drucken lassen, allerdings nur einseitig bedruckt.

Hier sind Rückstich-Broschüren mit Inhalt in schwarz-weiß wirklich wesentlich günstiger als in Farbe


Sie wundern sich, dass Rückstich-Broschüren mit einem Inhalt In schwarz-weiß bei fast allen Online-Druckereien nicht nennenswert günstiger sind als beim Druck in Farbe? Das liegt daran, dass diese Broschüren mit den gleichen Druckmaschinen hergestellt werden, wie die Farbbroschüren. Hier bei Online-Druck werden SW- Broschüren mit Rückstichheftung auf reinen SW-Drucksystemen hergestellt. Auflagen bis 1.000 Stück in SW können dadurch wesentlich günstiger gedruckt werden als auf Farbmaschinen.

Bei Broschüren ab 80 bis 120 Seiten wird es Zeit für eine Klebebindung


Natürlich haben klebegebundene Broschüren mehr Reiz als rückstichgeheftete Broschüren. Das liegt in erster Linie am Rücken der Broschüren, der bedruckt werden kann. Sehr oft erhält trotzdem die preiswerte Rückstichbroschüren den Vorrang. Je nach Papiersorte und Umschlag wird es jedoch für Rückstichbroschüren um die 100 Seiten eng. Die Klammerung wird schwierig, die Broschüren neigen zu einer Wölbung am Rücken. Die Broschüren mit Klebebindung wie bei einem Taschenbuch wirkt wertiger und schöner und kann für den online druck von Broschüren mit einer höheren Seitenanzahl genutzt werden.

Wie kann ich Broschüren optisch aufpeppen, ohne viel Geld dafür zu investieren?


Sie können den Umschlag von Broschüren mit einer Cellophanierung in matt oder glänzend veredeln lassen. Die Oberfläche wird geschützt. Einen optischen und haptischen Effekt landen Sie, wenn Sie den Umschlag mit einer Softtouchfolie matt cellophanieren lassen. Die Oberfläche dieser Folie ist mit einer Beschichtung ausgestattet. Der Umschlag fühlt sich dadurch samtweich an und sieht zusätzlich richtig gut aus.

Broschuere Folienpraegung

Wie kann eine Heißfolienprägung über den kompletten Umschlag angewendet werden?


Bisher war eine Heißfolienprägung beim Druck von Broschüren eine exklusive Angelegenheit. Es musste ein Prägestock hergestellt werden. Die Prägefläche war beschränkt. Beim modernen Digitalduck ist nun alles anders und besser. Die Kreativen können ohne große Beschränkungen Vorlagen für eine Heißfolienprägung erstellen. Es ist sogar möglich, über den Rücken einer Broschüre zu folieren. Die Kosten erhöhen sich nicht, auch wenn die Prägefläche größer wird.

Auswahlmenue Umschlagveredelung

Wodurch unterscheidet sich die klassische Heißfolienprägung von der digitalen Heißfolienprägung noch?


Auch die klassische Heißfolienprägung mit Prägestock hat Vorteile. Man kann direkt auf das Umschlagpapier folieren. Das geht, hat aber den Nachteil, dass ein Scheuerschutz für das Druckmotiv fehlt. Abriebspuren sind unvermeidlich. Bei der digitalen Heißfolienprägung wird der komplette Umschlag mit einer Softtouchfolie laminiert. Diese Folie ist matt beschichtet und fühlt sich samtig zart an. Auf diese besondere Schutzfolie erfolgt die digitale Heißfolienprägung in beliebiger Größe. Auch feine Details wie Linien bis zu einem Punkt können dargestellt werden.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied bei Broschüren ist, dass selbst kleine Auflagen wirtschaftlich mit einer Heißfolienprägung ausgestattet werden können. Dies ist möglich, weil kein analoger Prägestock geätzt werden muss. Die Folierung erfolgt über eine digitale Vorbereitung des Umschlagmaterials. Es existieren dafür zwei verschiedene Verfahren, die ein vergleichbares Ergebnis bringen.



Günstige Hochglanzbroschüre bei Online Druck drucken lassen


Das Stadtmarketing hat keine Kosten gescheut und die neue Gästebroschüre auf Kosten des Steuerzahlers als Hochglanzprospekt aufgelegt. Ein kleiner Handwerksbetrieb plant seine Messebroschüre auf einem günstigeren Naturpapier. Wer hat kostenbewusst entschieden? Sie ahnen bereits, dass ein altes Vorurteil möglicherweise nicht mehr der Realität entspricht. Bestes Bilderdruckpapier in seidenmatt oder hochglänzend ist dank der hohen Nachfrage das günstigste Papier am Markt. So kommt es, dass auch eine Hochglanzbroschüre sehr günstig zu drucken ist. Die beliebteste Papiersorte Bilderdruckpapier ist meist die Günstigste beim Drucken von Broschüren.


Broschüren auf Naturpapier sicher produzieren


Der Druck auf Naturpapier ist anspruchsvoll. Im Offsetdruck sinkt die lösemittelbasierende Druckfarbe in das Naturpapier ein. Die Farbpigmente verlieren dabei an Kraft. Der Trocknungsprozess der Farbe dauert länger. Der Gesamteindruck wird weicher. Bei der Verwendung von UV-trocknenden Farben im Offsetdruck ist der Farbeindruck auf Offset- oder Naturpapier kräftiger. Im Digitaldruckverfahren für kleinere Druckauflagen ist das Handling für Naturpapier einfacher. Die Farbpigmente bleiben an der Papieroberfläche. Trotz Naturmaterial bleibt der Farbeindruck satt. Die Farbe ist nach dem Druckprozess trocken. Express-Produktionen mit Naturpapier sind möglich Druckergebnis auf Naturpapier zum Vergleichen. Beim hochvolumigen Offset-Rollendruck können Naturmaterialien nach dem Druck ebenfalls sofort weiterverarbeitet werden. Die Trocknung der Farbe erfolgt über eine hohe Hitzeeinwirkung.

digitaldruck oder offsetdruck

Digitaldruck oder Offsetdruck beim Druck von Broschüren sind eine Frage der Wirtschaftlichkeit


Ist der Digitaldruck wirklich gut genug? Ist die Qualität von Digitaldruck genauso hochwertig wie die Qualität von Broschüren im Offsetdruck? Kann man schon ab der Auflage 100 im Offsetverfahren drucken? Alle Fragen kann man mit ja beantworten. Die Frage der Wirtschaftlichkeit sollte bei der Entscheidung im Vordergrund stehen.

Den einen Digitaldruck gibt es nicht. Es gibt den tonerbasierten Digitaldruck, der vergleichbar mit dem Digitaldruck der Flüssigtinte ist. Beide Verfahren sind qualitativ sehr gut und für Broschüren von der Auflage 1 bis 400 wirtschaftlich. Der hochvolumige Inkjet-Rollendruck deckt den Auflagenbereich zwischen 250 und 1.000 Exemplaren ab. Kunden bei Online-Druck.biz erhalten dabei Broschüren aus einem sehr hochwertigen Drucksystem, das Naturpapier und Bilderdruckpapier mit besten Ergebnissen bedrucken kann. Die Drucke sind wasserfest.

Der Offsetdruck wird bei Broschüren je nach Drucktechnik und Bedruckstoff ab der Auflage 100, 250 oder 1.000 angeboten. Der Rollenoffsetdruck startet ab 40.000 Exemplaren.


Broschuere Sprachversion

Prospekte in Sprachversionen wirtschaftlich drucken


Sprachversionen laufen unter der Rubrik des individualisierten Druckens. Vordrucke und Eindrucke von Sprachversionen gehören der Vergangenheit an. Broschüren-Auflagen bis zu 1.000 Exemplaren werden im Digitaldruckverfahren schnell und sehr wirtschaftlich gedruckt. Höhere Auflagen laufen im Offsetverfahren, falls Standardformate und übliche Materialien passen. Eine Mischung beider Verfahren ist beliebig realisierbar.

Die Druckverfahren: Toner-Digitaldruck, Toner-Rollendruck, Inkjet-Rollendruck und Offsetdruck für die perfekte Realisierung von Sprachversionen


Bei Online-Druck.biz stehen alle Druckverfahren zur Verfügung. So können Sprachversionen in jeder Auflage sehr wirtschaftlich gedruckt werden.




Hefte als Hochzeitszeitung

Hochzeitszeitungen: Kreatives Blatt mitten aus dem Leben des Brautpaares


Hochzeitszeitungen lehnen sich gerne an bekannte Publikumszeitschriften an. Man kann sagen, dass Facebook, Instagram, WhatsApp und alles, was davor war, gedruckt und ungeschminkt in eine Hochzeitszeitung kann. Sie können bei der Erstellung einer Hochzeitszeitung ruhig auch kreativ sein und Geschichten wie im wahren Journalismus etwas ausschmücken und ihre eigene Phantasie einbringen.

Eine Hochzeitszeitung darf ein echter Humortest für das Brautpaar sein. Sie verteilen die Hochzeitszeitung ja nach der Trauung, da ist es für einen Rückzieher bereits zu spät.

Wenn Sie sich fragen, mit welchem Programm Sie eine Hochzeitszeitung erstellen wollen, dann empfehlen wir Ihnen Powerpoint ab der Version 2016. Die Möglichkeiten zur kreativen Gestaltung sind überraschend vielfältig. Selbst ältere Fotos können Sie recht wirkungsvoll verbessern. Tipp: Wenn Ihnen die Gestaltung einer Hochzeitszeitung zu aufwändig ist, können Sie auch einen Flyer oder ein großes Plakat gestalten, das wunderbar als Poster verwendet werden kann.

Worauf sollten Sie bei der Gestaltung einer Hochzeitszeitung oder grundsätzlich bei Broschüren achten?


Schauen Sie sich links das Beispiel EXTRA BLATT an. Ihnen fällt bestimmt auf, dass nur zwei Farben vorkommen: Frühlingsgrün und Schwarz-Weiß. Diese Hochzeitszeitung ist perfekt an die Tischdeko und das Farbmotto der Hochzeit angepasst. Also: Vermeiden Sie bunt. Konzentrieren Sie sich auf der Titelseite auf wenige Farben. Sie werden diesen Stil auch bei guten Zeitschriften entdecken. Trotzdem können Sie beim Inhalt in die vollen gehen und ihre Geschichten kunstvoll ausschmücken.

Beim Design sollten Sie jedoch reduzieren. Dies betrifft auch die Schriften. Es bringt keinen Vorteil, wenn Sie jede Zeile in einer anderen Schrift oder Farbe schreiben. Im Gegenteil: Beim Titelbild sollte das Foto prägnant wirken, alles andere tritt dezent in den Hintergrund. So zelebrieren Sie das Brautpaar und Ihre Geschichten, aus dem Leben.


Broschüren im Sonderformat drucken


DIN-A4 und weitere Standards bekommen Sie in vielen Online-Druckereien. Einige Anbieter weiten ihr Sortiment aus und bieten Sonderformate. Im Digitaldruckverfahren lassen sich beliebige Sonderformate realisieren, da ohne Sammelformen gedruckt wird.
Batman zeigt seine weibliche Seite

Warum Comic-Hefte politisch sind


Viele Kunden nutzen Hefte für ihre Comics. Batmans schwule Seite und andere Fragen rund um die These, das Comic-Hefte politisch sind, finden Sie im Blogbeitrag.


Express-Druck und Farbauftrag


Die Druckfarben im Offsetverfahren sind lösemittelhaltig und trocknen durch Wegschlagen. Frische Drucke können daher nicht ohne Probleme geschnitten oder weiterverarbeitet werden. Da ein erheblicher Bedarf an Express-Drucken im 24-Serive besteht, bedienen sich die Online-Druckereien eines Tricks. Sie fordern, dass ihre Kunden die Farbmenge auf 300 oder gar auf 250 Prozent Farbauftrag beschränken. Dies geschieht in der Regel über Farbprofile. Kräftige Töne mit beispielsweise 350 Prozent Farbauftrag werden daher in ihrer Farbaussage reduziert. Die Bildwirkung wird dadurch flauer. Nur so ist es möglich, innerhalb kurzer Trocknungszeit den frisch gedruckten Papierstapel zu schneiden. Die 24h-Produktion im Digitaldruck-Verfahren gestaltet sich einfacher. Farben können auch mit voller Intensität sofort nach dem Druck weiterverarbeitet werden. Es ist daher auch möglich, Broschüren auf Naturmaterial im 24h-Service zu drucken.

Soll im Offsetdruck per Express produziert werden, können die Druckbogen mit UV-Farben für die schnelle Weiterverarbeitung ausgestattet werden. Ein UV- oder LED-Licht härtet die Farben, damit sofort nach den Druck weiterverarbeitet werden kann.

Broschüren als Benutzer-Handbuch, Betriebsanleitung und Serviceheft


Benutzerhandbücher, Betriebsanleitungen und Servicehefte sollen die gesamte Lebensdauer des Produktes begleiten. Je nach Häufigkeit der Nutzung kann die Belastung der Bücher hoch sein. Betriebsanleitungen für eine besonders lange Lebensdauer werden mit Fadenheftung gebunden.



TIPP: Quadratische Broschüren kommen sehr gut an


Weil quadratische Broschüren immer beliebter werden, wurde das Angebot entsprechend erweitert: Broschüre XXL im 300-er Format und 297-er Format, Broschüren im 210-er, 148-er, 120-er, 105-er und 100-er Format sind wählbar. Bindeoptionen sind Klammerheftung, Klebebindung, Fadenheftung und Spiralbindung.