Blöcke drucken


Blöcke drucken lassen zu wirklich niedrigen Preisen. Top: edle Abreißblöcke
Hier können Sie Blöcke zu wirklich niedrigen Preisen vom Testsieger Preise und Konditionen online drucken lassen. Und doch: Günstig und edel passen zusammen: Sie finden auch feine Abreißblöcke mit Buchschrauben und Perforierung . In dieser Variante wird Ihr Block am Kopf von zwei Buchschrauben zusammengehalten. Die einzelnen Blätter lassen sich dank der Perforation einfach abreißen.Edles Papier zum edlen Block
Auch beim Papier können Sie ein Highlight für Ihren Block setzen. Das 130 g/m² Designpapier MunkenPure wirkt durch sein hohes Volumen und die leicht gelbliche Färbung sehr elegant. Die natürliche Oberfläche garantiert gute Lesbarkeit und ermöglicht das problemlose manuelle Beschriften der Blätter. Der Standardblock DIN A4 wird auf einem 80 g/m² weißes Offsetpapier gedruckt.
Weitere günstige Bürobedarf-Drucksachen
Bürobedarf drucken: Günstige Visitenkarten, Kuverts, Schreibtischunterlagen und vieles mehr.
Sie suchen weitere Informationen?
Schildern Sie uns Ihr Projekt.
Holen Sie einen weiteren Vorschlag ein. Wir antworten Ihnen kurzfristig.
Blöcke: Weiterführende Infos

Wer viel schreibt, wer große Buchstaben verwendet, wird am Block im Format A4 seinen Gefallen finden. Sie können den Block A4 mit Deckblatt und ohne Deckblatt drucken lassen. Bei einem Block mit Spiralbindung wir auf dem Foto, bleiben die Blätter meist im Block. Es entsteht mit der Zeit ein umfangreiches Nachschlagewerk zu einem Spezialthema oder zu Tagesereignissen. Blöcke im Offsetverfahren können Sie ab Auflage 100 zu wirklich niedrigen Preisen drucken lassen. Sie können ohne Aufpreis die Inhaltsseiten 4-farbig drucken lassen, also beliebig farbig gestalten.
Ein Block A4 mit Kopfleimung oder Leimbindung ist günstiger herstellbar. Es werden meist Einzelblätter genutzt. Sie schreiben in Stichpunkten ein Telefongespräch mit oder notieren sich wichtige Details einer Präsentation.

Der Block A5 wird gerne bestellt. Er benötigt nur halb so viel Platz auf dem Tisch wie ein A4-Block. In das handlichere kleinere Blockformat kann man auch ohne besondere Unterlage schreiben. Der Rückkarton bietet etwas Stabilität. Auch der Schreibblock A5 ist in mehreren Ausführungen verfügbar: A5 hoch und quer, mit Spiralbindung oder Kopfleimung. Auch die Inhaltsseiten können nach Ihren Wünschen bedruckt werden. Sie können also jederzeit Ihr Logo, Ihr Unternehmen oder das Motto einer Veranstaltung integrieren.
Nutzer von A5-Blöcken schreiben gerne ein Teilthema auf ein eigenes Blatt eines Blockes. So entstehen Themenblätter, die für die spätere Orientierung hilfreich sind.
Sie können Ihren Block mit 25 oder 50 Blättern bestellen. Wenn Sie wollen, dass Ihr Motto länger beim Empfänger wirkt, sollten sie 50 Blätter bestellen. Ein Block ohne Karo oder Hilfslinien wirkt schicker. Wenn Ihr Thema also im erweiterten Sinne mit Design zu tun hat, dann sollten Sie wie auf dem Foto rechts möglichst viel weißen Freiraum lassen. Wenn die Nutzer des Blockes eher ein sachliches Thema fixieren wollen, dann sind Hilfslinien beim Block A5 kein Nachteil. Aber: Freier Raum auf einem Blatt Papier eines Blockes hat was. Die Struktur Ihrer Veranstaltung wird freier und kreativer. Sie sollten den Unterschied zwischen Input (Aufschreiben auf Linien) und Output (Kreativität festhalten auf leerem Papier) verstehen.


Wenn Format und Design eines Blockes sich kunstvoll ergänzen, werden Blöcke im Format DIN lang geliebt. Allein Format und Design genügen, um kreative Menschen zu erreichen. Sie können Blöcke im Format DIN lang in 99 oder 105 mm Breite drucken lassen.
Wenn jedoch der Block DIN lang über Buchschrauben zu einem kleinen Kunstwerk wird und das Papier perfekt in der Hand liegt, will man unbedingt darauf Schreiben. Da der Platz überschaubar ist und sicher nicht ganz billig, überlegt man sich jeden Schritt, ähnlich wie bei der Herstellung eines Polaroid-Fotos. Versuch und Irrtum sind nicht, sondern wohlüberlegter Eintrag in ein kleines Kunstwerk.
Die edlen Abreißblöcke mit Buchschrauben und Performation können Sie auf besonders kräftigem Naturpapier weiß in 120 g/m² drucken lassen oder auf dem leicht gelblichen Designpapier MunkenPure mit 130 g/m².
Der A6-Block ist genauso breit wie der DIN-lang Block MAXI, nur kürzer. Wer sauber und kleinschreiben kann, kommt gut damit klar. Der Nutzer kann den Block besonders gut einstecken.
Der Block A7 eignet sich als Memo-Hilfe. Wer sich auf eine Prüfung vorbereitet, kann je Blatt eine Themeninfo komprimieren und durch das Schreiben besser lernen. Man bringt das Thema dank Platzmangel besser auf den Punkt.
Ein Schreibblock mit einem Deckblatt? Das ist nicht zwingend erforderlich, verleiht den Blockblättern aber Schutz und lässt den Block professioneller wirken. Sie haben die Wahl aus verschiedenen Papiervarianten – Recyclingpapiere sind ebenso möglich wie Bilderdruckpapiere.
Ein Block ist zum Beschriften da. Daher ist die Beschreibbarkeit besonders wichtig. Um eine möglichst gute Beschreibbarkeit zu gewährleisten, bestehen Blöcke aus ungestrichenen Natur- oder Recyclingpapieren. Die eher raue Oberfläche eignet sich bestens, um mit einem Stift beschriftet zu werden. Gerne können Sie das auch anhand unserer Papiermuster testen.
Bei Kick-Off-Veranstaltungen soll ein neues Thema penetriert werden. Am Ort der Veranstaltung funktioniert die Penetration per Banner, Roll-Up’s, Broschüren oder elektronischen Medien perfekt. Nach der Veranstaltung ist ein Block „das“ perfekte Medium, das bis zu einem Jahr nach dem Kick-off gerne genutzt wird. TIPP: Ordern Sie eher 50 Blatt, dann verlängern Sie die Nutzungszeit des Blocks als Reminder.
Die Wire-O-Bindung ist robuster und ermöglicht ein optimales Blättern durch die Seiten des Blockes sowie ein perfektes Aufschlagverhalten. Die Wire-O-Bindung ist in Schwarz, Weiß oder Silber verfügbar. Möglich ist auch eine Bindung mit Buchschrauben. Bei einem Block mit Kopfleimung können Sie jeweils das oberste Blatt eines Blockes leicht heraustrennen.
6 Formate für Schreibblöcke: Wer nutzt welches Block-Format?

Block A4 mit Spiralbindung oder Kopfleimung
Wer viel schreibt, wer große Buchstaben verwendet, wird am Block im Format A4 seinen Gefallen finden. Sie können den Block A4 mit Deckblatt und ohne Deckblatt drucken lassen. Bei einem Block mit Spiralbindung wir auf dem Foto, bleiben die Blätter meist im Block. Es entsteht mit der Zeit ein umfangreiches Nachschlagewerk zu einem Spezialthema oder zu Tagesereignissen. Blöcke im Offsetverfahren können Sie ab Auflage 100 zu wirklich niedrigen Preisen drucken lassen. Sie können ohne Aufpreis die Inhaltsseiten 4-farbig drucken lassen, also beliebig farbig gestalten.
Ein Block A4 mit Kopfleimung oder Leimbindung ist günstiger herstellbar. Es werden meist Einzelblätter genutzt. Sie schreiben in Stichpunkten ein Telefongespräch mit oder notieren sich wichtige Details einer Präsentation.

Block A5 für schnelle Notizen ohne viele Details
Der Block A5 wird gerne bestellt. Er benötigt nur halb so viel Platz auf dem Tisch wie ein A4-Block. In das handlichere kleinere Blockformat kann man auch ohne besondere Unterlage schreiben. Der Rückkarton bietet etwas Stabilität. Auch der Schreibblock A5 ist in mehreren Ausführungen verfügbar: A5 hoch und quer, mit Spiralbindung oder Kopfleimung. Auch die Inhaltsseiten können nach Ihren Wünschen bedruckt werden. Sie können also jederzeit Ihr Logo, Ihr Unternehmen oder das Motto einer Veranstaltung integrieren.
Nutzer von A5-Blöcken schreiben gerne ein Teilthema auf ein eigenes Blatt eines Blockes. So entstehen Themenblätter, die für die spätere Orientierung hilfreich sind.
Sie können Ihren Block mit 25 oder 50 Blättern bestellen. Wenn Sie wollen, dass Ihr Motto länger beim Empfänger wirkt, sollten sie 50 Blätter bestellen. Ein Block ohne Karo oder Hilfslinien wirkt schicker. Wenn Ihr Thema also im erweiterten Sinne mit Design zu tun hat, dann sollten Sie wie auf dem Foto rechts möglichst viel weißen Freiraum lassen. Wenn die Nutzer des Blockes eher ein sachliches Thema fixieren wollen, dann sind Hilfslinien beim Block A5 kein Nachteil. Aber: Freier Raum auf einem Blatt Papier eines Blockes hat was. Die Struktur Ihrer Veranstaltung wird freier und kreativer. Sie sollten den Unterschied zwischen Input (Aufschreiben auf Linien) und Output (Kreativität festhalten auf leerem Papier) verstehen.


Blöcke drucken lassen im Format DIN lang mit 99 oder 105 mm Breite und ein echtes Block-Kunstwerk mit Buchschrauben
Wenn Format und Design eines Blockes sich kunstvoll ergänzen, werden Blöcke im Format DIN lang geliebt. Allein Format und Design genügen, um kreative Menschen zu erreichen. Sie können Blöcke im Format DIN lang in 99 oder 105 mm Breite drucken lassen.
Wenn jedoch der Block DIN lang über Buchschrauben zu einem kleinen Kunstwerk wird und das Papier perfekt in der Hand liegt, will man unbedingt darauf Schreiben. Da der Platz überschaubar ist und sicher nicht ganz billig, überlegt man sich jeden Schritt, ähnlich wie bei der Herstellung eines Polaroid-Fotos. Versuch und Irrtum sind nicht, sondern wohlüberlegter Eintrag in ein kleines Kunstwerk.
Die edlen Abreißblöcke mit Buchschrauben und Performation können Sie auf besonders kräftigem Naturpapier weiß in 120 g/m² drucken lassen oder auf dem leicht gelblichen Designpapier MunkenPure mit 130 g/m².
Block A6 – ideal zum Einstecken
Der A6-Block ist genauso breit wie der DIN-lang Block MAXI, nur kürzer. Wer sauber und kleinschreiben kann, kommt gut damit klar. Der Nutzer kann den Block besonders gut einstecken.
Block A7 – das Thema kommt auf den Punkt
Der Block A7 eignet sich als Memo-Hilfe. Wer sich auf eine Prüfung vorbereitet, kann je Blatt eine Themeninfo komprimieren und durch das Schreiben besser lernen. Man bringt das Thema dank Platzmangel besser auf den Punkt.
Ist ein Deckblatt für Ihren Schreibblock sinnvoll?
Ein Schreibblock mit einem Deckblatt? Das ist nicht zwingend erforderlich, verleiht den Blockblättern aber Schutz und lässt den Block professioneller wirken. Sie haben die Wahl aus verschiedenen Papiervarianten – Recyclingpapiere sind ebenso möglich wie Bilderdruckpapiere.
Warum bestehen Blöcke aus ungestrichenem Papier?
Ein Block ist zum Beschriften da. Daher ist die Beschreibbarkeit besonders wichtig. Um eine möglichst gute Beschreibbarkeit zu gewährleisten, bestehen Blöcke aus ungestrichenen Natur- oder Recyclingpapieren. Die eher raue Oberfläche eignet sich bestens, um mit einem Stift beschriftet zu werden. Gerne können Sie das auch anhand unserer Papiermuster testen.
Block für eine Kick-Off-Veranstaltung
Bei Kick-Off-Veranstaltungen soll ein neues Thema penetriert werden. Am Ort der Veranstaltung funktioniert die Penetration per Banner, Roll-Up’s, Broschüren oder elektronischen Medien perfekt. Nach der Veranstaltung ist ein Block „das“ perfekte Medium, das bis zu einem Jahr nach dem Kick-off gerne genutzt wird. TIPP: Ordern Sie eher 50 Blatt, dann verlängern Sie die Nutzungszeit des Blocks als Reminder.
Wire-O-Bindung oder Kopfleimung?
Die Wire-O-Bindung ist robuster und ermöglicht ein optimales Blättern durch die Seiten des Blockes sowie ein perfektes Aufschlagverhalten. Die Wire-O-Bindung ist in Schwarz, Weiß oder Silber verfügbar. Möglich ist auch eine Bindung mit Buchschrauben. Bei einem Block mit Kopfleimung können Sie jeweils das oberste Blatt eines Blockes leicht heraustrennen.
Anwendungsbereiche für Blöcke
- Schulunterricht
- Studium
- Volkshochschule
- Hotelzimmer
- Giveaway für Unternehmen
Blöcke sind sehr vielseitig einsetzbar und nützliche Begleiter im Alltag, vor allem im Bildungsbereich. Blöcke bei Kick-Off-Veranstaltungen wirken als langfristige Reminder.