Abizeitung, Abibuch drucken

Abizeitung und Abibuch schnell und sehr günstig online drucken lassen
Hier gibt es die günstige Abizeitung direkt vom Hersteller. Dabei wird beste Qualität und eine große Auswahl an Papieren und Ausstattungsoptionen geboten. Die Abizeitung Softcover wird am meisten bestellt und ist unschlagbar preiswert.Richtig eindrucksvoll ist das Abibuch Hardcover. Ihr habt die Wahl: Bilderdruckpapier für sehr gute Fotos oder Naturpapiere für den edlen Style. Passend zur Abiturzeitung findet Ihr beste Abi-Shirts im Digitaldirektdruck für Fotos oder Grafik mit sehr guter Haltbarkeit.
Abizeitung, Abibuch: Produktübersicht
Sie suchen weitere Informationen?
Schildern Sie uns Ihr Projekt.
Holen Sie einen weiteren Vorschlag ein. Wir antworten Ihnen kurzfristig.
Abizeitung, Abibuch: Weiterführende Infos

Das Abi-T-Shirt kann per Digitaldirektdruck mit Foto oder besonders haltbar mit Siebdruck hergestellt werden.
Wenn das Abi-T-Shirt als Erinnerung viele Jahre und viele Wäschen halten soll, dann empfiehlt sich ein Shirt mit Siebdruck. Das Abi-T-Shirt mit Digitaldirektdruck kann mit Fotos gestaltet werden. Die Haltbarkeit ist OK, aber nicht überragend. Das Abi-T-Shirt mit Siebdruck kann mit bis zu zwei Farben bedruckt werden, aber nicht mit einem Foto. Die Haltbarkeit ist super, auch nach vielen Wäschen.
Bei der Bestellung kann man die Stückzahlen jeder Größe eingeben. Das Shirtangebot ist sehr umfangreich, von günstig - gerne auch hochwertig. Abi-T-Shirts für Damen und Herren, Poloshirts für Frauen und Herren, Sweatshirts und Hoodies.
Abi-Produkte, die man sonst noch gut gebrauchen kann
Handyhüllen mit eurem Abi-Motiv: Handyhüllen. Optimal, um die gechilltesten Momente mit euren Bestis festzuhalten. Das klappt natürlich auch hervorragend mit einem Fotokissen oder einem Fotokalender. Für die Abiparty könnt ihr sicher Plakate und Flyer gebrauchen – vielleicht ja auch Bierdeckel als kreative Alternative.
Besonders schnelle Lieferzeiten für die Abiturzeitung
Das Layouten der Abiturzeitung hat länger gedauert als geplant? Die Standard-Lieferzeit für die Abizeitung beträgt 3 – 5 Werktage. Damit ihr eure Abizeitungen trotzdem noch safe bekommt: Die Abizeitung per Express bestellen. Gerne könnt ihr euch telefonisch, per Mail, Facebook oder Instagram melden, um den Liefertermin abzustimmen.
Software für die Abizeitung: Warum man sich mit Powerpoint anfreunden sollte
Bekannte Software-Tools für die Erstellung einer Abschluss-Zeitung sind Indesign, Affinity, Scribus und Word. Neu und eine Top-Empfehlung ist Powerpoint 2016. Es gibt viele neue Gestaltungswerkzeuge aber auch die Möglichkeit, Fotos wesentlich zu verbessern. Man kann Einzelfolien von verschiedenen Quellen zusammenfassen und ein professionelles Druck-PDF für die Abizeitung exportieren. Und überhaupt: PowerPoint ist das wichtigste Softwaretool im Studium und in Unternehmen. Wer vom Start weg mehr drauf hat, hat Vorteile.
In your face: Adobe Indesign
Mit dieser Profi-Software könnt ihr eure Abizeitung komfortabel gestalten und optimale Druckdaten als PDF exportieren. Die Nutzung der Cloudsoftware ist relativ teuer. Es gibt zwar für Schüler günstigere Konditionen, die Kosten sind aber trotzdem vergleichsweise hoch. Tipp: Sprecht mit eurer Schule, ob sie die Kosten für euch tragen kann, wenn die Software auch im Unterricht oder beispielsweise auch in der Photo-AG genutzt wird. Zur Creative Cloud für Schulen und Schüler
Für angehende Design-Nerds: Affinity
In Anlehnung an den Marktführer bietet die Affinity-Familie eine eigene Software für alle Designbereiche – von Bildbearbeitung bis Layout. Ihr zahlt einmalig einen Betrag von rund 55 Euro (für Mac und Windows erhältlich) und bekommt dafür eine ziemlich krasse Palette an Möglichkeiten. Wer die Creative Suite kennt, wird sich hier schnell zurechtfinden. Die Funktionen reichen zur Erstellung einer Abizeitung völlig aus. Affinity hier kaufen und loslegen.
Geheimtipp für Checker: Scribus
Ein kostenloses Layoutprogramm findet ihr bei www.scribus.net. Nach vielen Jahren intensiver Arbeit hat die Open-Source Entwickler-Gemeinde ihre Software immer weiter verbessert. Das kostenlose Programm ist für Mac, PC, Linux/Unix und Tablet verfügbar. Wichtig beim PDF-Export: Achtet unbedingt auf die korrekten Exporteinstellungen (Komprimierungsmethode: Verlustbehaftet – JPEG; Kompressionsqualität: Maximal; Höchste Bildauflösung: 300 dpi). Zu Scribus bitte hier entlang.
Das Opfer unter den Satzprogrammen: Microsoft Word
Bedingt geeignet ist Word als Layoutprogramm für eine Abizeitung. Officeprogramme sind für Dokumente mit vielen Bildern nicht so prall. Es empfiehlt sich auf alle Fälle ein Probedruck. TIPP: Wenn ihr mit einem Office-Programm arbeitet, solltet ihr mehrere überschaubare Dokumente bearbeiten. Wir bauen dann beim Profi-Datencheck für euch die einzelnen PDF-Druckdaten zu einer großen Datei zusammen. Falls es jemand wirklich noch nicht hat: Hier könnt ihr Word kaufen.
Tipps wie man mit Powerpoint eine Top-Abizeitung erstellt und professionell drucken lässt
Als Student, Trainee oder Berufsstarter wird Ihre wichtigste Software Powerpoint sein. Lernen Sie jetzt Kniffe kennen, wie Sie Ihren Prof oder Ihren Vorgesetzter in Stauen versetzen werden.

Wie Sie für Ihre Abizeitung in Powerpoint auf das Format DIN A4 kommen
In Powerpoint sind Querformate passend für eine Bildschirmpräsentation voreingestellt. Sie benötigen für Ihre Abizeitung das Format DIN A4 hoch. Wählen Sie in der Menüleiste den Reiter Entwurf. Weiter rechts finden Sie die Auswahl Foliengröße, die Sie bitte anklicken. Im Pulldownmenü wählen Sie dann benutzerdefinierte Foliengröße. DIN-A4 hat das Format 21 x 29,7 mm. Sie stellen jedoch ein: 21,6 x 30,3 mm ein. Die Abizeitung wird ringsum 3 mm größer gedruckt, damit Fotos am Rand wirklich bis zum Rand gehen. Die Abiturzeitung wird beim letzten Arbeitsschritt auf das Endformat DIN A4 zugeschnitten. Wählen Sie zusätzlich: Nummerierung beginnt bei 3. Die erste Innenseite der Abizeitung ist die 3. Seite und steht rechts.


So erstellen Sie Musterseiten für Lehrer und Schüler
In Powerpoint können Sie Musterseiten für Lehrer und Schüler erstellen. Wenn ein Design steht, können Sie diese Seite ganz einfach für folgende Seiten duplizieren. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die passende Übersichtsseite links und gehen Sie auf Folie duplizieren.
Wählen Sie den Reiter Ansicht. Klicken Sie die Kästchen für Lineal, Gitternetzlinien und Führungslinien an. Klicken Sie dann auf Anzeigen und stellen Sie die Parameter so wie auf der Grafik oder nach Ihren Wünschen ein.

Den Textabstand sollten Sie einstellen, da die Standardeinstellung nicht perfekt ist
Den Standardabstand für die Textformatierung ist in Powerpoint nicht perfekt. Gehen Sie auf den Reiter Start. Klicken Sie weiter rechts auf Absatz und stellen Sie wie im Screenshot ein. Die Zeilenabstände sind dann wie ein einer Zeitschrift und nicht zu groß. Sie können aber auch gerne selber ausprobieren.

Grafik formatieren und Hintergrundbild anlegen
Links sehen Sie das Originalfoto, rechts nach einer Kontrasterhöhung über die Funktion Grafik formatieren. Sie klicken dazu auf das Foto und öffnen mit der rechten Maustaste das Menü zur Bildbearbeitung. Ziemlich unten finden Sie die Funktion Grafik formatieren. Es öffnet sich ein mächtiges Tool mit den Pictos für Füllung und Linie, Effekte, Größe und Eigenschaften sowie Bild .
Details zur Bildverbesserung und zur Formatierung eines Hintergrundbildes finden Sie auf der Spezialseite Fotobuch Powerpoint . Dort finden Sie auch die Anleitung wie Sie ein Druck-PDF exportieren statt als PDF speichern. Sie verbessern dadurch die Druckqualität um Längen.
Abizeitungs-FAQ – häufig gestellte Fragen
Einzigartig bei Online-Druck ist, dass man eine erfolgreiche e-Commerce-Plattform für Druck betreibt, aber auch selber Druckhersteller mit Schwerpunkt Digitaldruck ist.
Warum können ist die Abizeitung bei Online-Druck eigentlich so günstig?
www-online-druck.biz ist eine e-Commerce-Plattform für Druck aber auch selbst Hersteller. Die Digitaldrucksysteme laufen 3- bis 4-schichtig. Eure Abschlusszeitung wird in erstklassiger Qualität gedruckt und bleibt dabei trotzdem sehr preiswert.
Könnt ihr den Farbdruck vor dem Auflagendruck sehen?
Ja. Ihr könnt einfach im Lauf des Online-Bestellvorganges einen günstigen Probedruck mitbestellen und bei Bedarf kostenlos mit neuen aktualisierten Druckdaten euer Abibuch drucken lassen.
Gibt es eine preiswerte Alternative zu Klebebindung und Fadenheftung?
Schülerzeitungen mit weniger als 100 Seiten könnt ihr auch mit einer Rückstichheftung bestellen. In Verbindung mit einem cellophanierten Umschlag kann so eine schöne Broschüre mit Magazincharakter entstehen.
Wann solltet ihr eure Abizeitung im Offsetdruck herstellen lassen?
Beim Offsetverfahren sind Druckplatten notwendig. Es entsteht eine Anlaufmakulatur, bis die Maschine in der korrekten Farbe steht. Die dadurch entstehenden Rüstkosten fallen unabhängig von der Druckauflage an. Daher ist der Offsetdruck für hohe Auflagen die sinnvollere Alternative. Je nach Seitenumfang und Ausstattung ist Offsetdruck in der Regel ab Auflagen von ca. 1000 Stück sinnvoller. Der Onlinekalkulator ermöglicht euch einen direkten Preisvergleich.
Bunt ist besser: Volle Kanne Farbe, aber trotzdem günstig?
Wenn ihr zuhause oder in der Bibliothek durch das Bücherregal stöbert, findet ihr kaum ein Buch im Format A4. Warum dann eure Abizeitung in diesem Format drucken? Macht es doch wie die cleveren Verlage und druckt im farbigen Premium-Format 17x24 cm. Der Größenunterschied fällt fast nicht auf, der Preisunterschied schon. Einfach mal 30 % oder mehr sparen. Ja man!

Strohhut mit Abimotto für den Baggersee oder die Stadt
Ein Strohhut mit Abimotto schützt zwar nicht gegen Corona, aber vor zu viel Sonne. Sie können passend zu Ihrem Abi-T-Shirt einen coolen Strohhut bestellen. Natürlich finden Sie auch Caps, die Sie individualisieren lassen können.
DPI und Anschnitt – WTF?! Was ihr bei euren Druckdaten beachten müsst
Das Herstellen von fehlerlosen Druckdaten ist eine recht komplexe Angelegenheit. Schließlich wollt ihr ja eine möglichst optimale Abizeitung in den Händen halten. In unserem Tutorial fassen wir zusammen, was es zu beachten gibt. Tutorial perfekte Druckdaten