Artikelbeschreibung

Postkarten in kleiner Stückzahl lassen Künstler, Kreative, Fotografen, Kunsthandwerker digital drucken
Postkarten digital drucken: Postkarten in kleiner Stückzahl lassen Künstler, Kreative, Fotografen, Kunsthandwerker und Verlage digital drucken. Die Materialauswahl ist überragend, die Qualität enorm. Einladungen – auch personalisiert – werden schnell und günstig digital hergestellt. TIPP: Postkarten mit partieller Heißfolienprägung sind auch für kleine Stückzahlen verfügbar. Postkarten Offset drucken: Im Offsetdruck können Sie höhere Auflage sehr preisgünstig bestellen. Gerne können Sie Postkarten mit und ohne Vorlagen online gestalten. Postkarten online erstellen .Postkarten drucken online mit schneller Lieferzeit
Postkarten im Digitaldruck können Sie mit einer Lieferzeit von 1 - 3 Werktagen bestellen. In der Lieferzeit ist die Produktionszeit enthalten.Postkarten-Rückseite als Druckdatei herunterladen
Eine Postkarten-Rückseite können Sie hier bei Designvorlagen kostenlos herunterladen Kostenloser Download Postkarten-Rückseite.
So lohnt sich ein gedrucktes Postkarten-Mailing
Ein Newsletter ist ein schnelles und erfolgreiches Werbemittel. Doch wann lohnt sich ein gedrucktes Mailing? Ist es wirklich die personalisierte Ansprache auf der Werbepostkarte? Wir sagen nein. Die personalisierte Ansprache kann der Newsletter ebenso.
Die Haptik des Postkarten-Kartons fühlen
Der Empfänger des Post-Mailings nimmt Ihre Postkarte in die Hand. Der potentielle Kunde sieht mit den Augen und nutzt sodann die Sensorik seiner Hände. Er wird schon bei geringstem Interesse den Postkartenkarton wenden. Der Empfänger verarbeitet einen optischen Reiz. Seine Neugierde verleitet ihn, die Postkarte in die Hand zu nehmen und zu wenden. Sein Gehirn verarbeitet also optische und haptische Reize.
Die räumliche Wahrnehmung der gedruckten Postkarte
Durch das Drehen der Postkarte entsteht eine räumliche Wahrnehmung Ihrer Botschaft. Der Neugierde-Reiz der Kartentitelseite war stark genug, dass der Kartenempfänger die Postkarte wendet.

Der Schnell-Lese-Modus für eilige Postkarten-Leser
Jetzt ist es sehr wichtig, einen weiteren starken Reiz zu setzen. Das schaffen Sie, wenn Sie auch auf der Kartenrückseite ein Foto einsetzen, das sich vom Foto der Vorderseite deutlich unterscheidet. Der Leser hat ein neues Interessensfeld gefunden. Er befindet sich aber immer noch im Schnell-Lese-Modus. Er wird also so wie im Text dieser Informationsseite zuerst die hervorgehobenen Überschriften und fett gedruckten Informationseinheiten überfliegen.
Die Tücke der Erinnerung – bei Lesen der Postkarte
Nun folgt die Tücke der Erinnerung und das Erlernen der Botschaft. Das Interesse des Lesers wurde auf der Rückseite bestätigt. Doch, was war nochmal auf der Vorderseite? Ihr Ziel ist, den Leser der Postkarte in den emotionalen Verarbeitungsmodus zu bringen. Ihr Leser kann pro Sekunde 2 bis 3 Informationseinheiten verarbeiten. Bieten Sie dem Leser mehr an, verarbeitet er Ihre Botschaft emotional. Deshalb sind Fotos auf der Postkarte enorm wichtig.
Das Erlernen der Botschaft Ihrer Postkarte
Die Postkarte ein zweites Mal gewendet und der Inhalt der Vorderseite durch Wiederholen vertieft. Bestätigt sich das Interesse des potentiellen Kunden, wird er die Karte intensiv lesen und bei hohem Interesse diesen Vorgang wiederholen. Der Interessent lernt Ihre Botschaft.
Wie wir Sie unterstützen können, ein erfolgreiches Postkartenmailing zu drucken
Wir drucken kleine Auflagen mit besonders hoher HD-Auflösung. Das lässt Ihre Fotos besser wirken. Sie können die Titelseite veredeln lassen. Sie erreichen eine fotoähnliche Wirkung. Sie können besondere Kartonsorten verwenden, die zum Inhalt Ihres Mailings passen. Ganz wichtig sind die günstigen Online-Druckpreise für Postkarten. Höhere Postkartenauflagen drucken wir im Offsetdruck. Bitte beachten Sie die interessanten Veredlungsmöglichkeiten für Ihre erfolgreiche Mailing-Kampagne.
Was Sie auf keinen Fall machen sollten:
Runde, ovale und Sonderform-Postkarten sind nicht automatisierungsfähig!
Machen Sie kein Mailing mit runden oder ovalen Postkarten. Verschicken Sie auch keine Einzelpostkarten in Sonderform. Sie können diese Postkarten bei Online-Druckereien erwerben, aber die Sortieranlagen der Deutschen Post können diese nicht vollautomatisch verarbeiten.
Quadratische Postkarten werden zum teuren Tarif des Großbriefes abgerechnet
Lassen Sie sich nicht verleiten, eine schöne quadratische Postkarte im Format 125 x 125 mm zu drucken. Statt 0,45 € bezahlen Sie dafür 1,45 €, weil die Deutsche Post bei den Basisformaten eine Rechteckform vorschreibt, bei der die Länge mindestens das 1,4-Fache der Breite betragen muss. Die Sortieranlagen der Post brauchen diese Form für die automatisierte Verarbeitung.
Performationen bei Selfmailerpostkarten
Wenn Sie einen Selfmailer drucken, sind Perforationen möglich. Eine Aufreiß-/Abrissperforation darf sich nur an der oberen Längsseite oder der linken Schmalseite befinden.
Veredelungen wie Lackierung oder Cellophanierung bei Postkarten
Der Postkartenkarton sollte sehr plan liegen, wenn Sie durch die Sortierstraßen der Deutschen Post läuft. Eine einseitig lackierte oder mit Folie cellophanierte Postkarte kann sich bei einem plötzlichem Wetterumschwung verformen, da Papier bei feuchter Luft quellt, die veredelte Seite nicht. Die Codierzone mit den roten Strichen sollte gut zu beschriften sein, was bei Lack und Folie nicht der Fall ist. Wenn Sie also lackieren oder cellophanieren, sollten Sie einen Druckpartner wählen, der mit Bedacht vorgeht und beispielsweise über die Laufrichtung des Papiers die Risiken minimiert. Das lohnt sich bei Mailings auf jeden Fall. Die Post ist allgemein kulant, aber Verzögerungen bei der maschinellen Verarbeitung sind nur durch sorgfältige Produktionsplanung zu beherrschen.
Mit diesen Tricks erhöhen Sie die Responsequote Ihrer Postkartenaussendung
Ein 3D-Effekt wäre hilfreich, um Ihr Mailing aktiver zu gestalten. Verwenden Sie dazu einen Aufkleber, der im Buchmarketing gerne als Störer bezeichnet wird. Klug ist dieser Störer, wenn Sie ein Visitenkartenformat wählen. Der Empfänger wird unwillkürlich mit dem Finger darüberstreichen. Sie vermitteln mit diesem Etikett Aktualität und eine günstige Gelegenheit.
Postkarten als Faltblatt drucken lassen
Selbstverständlich können Sie eine Postkarte mit vier, sechs oder mehr Seiten drucken lassen. Wichtig ist, dass das Faltblatt plan liegt, nicht wölbt und möglichst auf vier Seiten geschlossen ist. Die Verarbeitungsart ist stark von der Druckauflage abhängig. Eine maschinelle Verarbeitung macht erst ab einigen tausend Exemplaren Sinn. Wir fertigen kleiner Auflage in Zusammenarbeit mit einer Behinderteneinrichtung, die individuelle Lösungen mit hohem handwerklichem Geschick realisiert. TIPP: Sie können Einzelblätter wie Briefbogen oder Flyer beilegen.
Postkarten aus der ganzen Welt

Warum weltweites Versenden von Postkarten ein faszinierendes Hobby ist, zeigen wir anhand der 10 schönsten Postcrossing-Tweets in unserem Blogbeitrag.
Was Sie auf keinen Fall machen sollten:
Runde, ovale und Sonderform-Postkarten sind nicht automatisierungsfähig!
Machen Sie kein Mailing mit runden oder ovalen Postkarten. Verschicken Sie auch keine Einzelpostkarten in Sonderform. Sie können diese Postkarten bei Online-Druckereien erwerben, aber die Sortieranlagen der Deutschen Post können diese nicht vollautomatisch verarbeiten.
Quadratische Postkarten werden zum teuren Tarif des Großbriefes abgerechnet
Lassen Sie sich nicht verleiten, eine schöne quadratische Postkarte im Format 125 x 125 mm zu drucken. Statt 0,45 € bezahlen Sie dafür 1,45 €, weil die Deutsche Post bei den Basisformaten eine Rechteckform vorschreibt, bei der die Länge mindestens das 1,4-Fache der Breite betragen muss. Die Sortieranlagen der Post brauchen diese Form für die automatisierte Verarbeitung.
Performationen bei Selfmailerpostkarten
Wenn Sie einen Selfmailer drucken, sind Perforationen möglich. Eine Aufreiß-/Abrissperforation darf sich nur an der oberen Längsseite oder der linken Schmalseite befinden.