Artikelbeschreibung

Mit Stammtafel der Grafen von Görz von Graf Meinhard I. bis Graf In der neueren Literatur werden für Bischof Bruno von Brixen nicht weniger als fünf verschiedene Mütter und drei mutmaßliche Väter genannt. Nach den vorliegenden Quellen wird versucht, die widersprüchlichen Aussagen zur Abstammung des Fürstbischofs zu klären. Im Rahmen dieser Arbeit war eine Untersuchung der Genealogie der Grafen von Görz des 12. und 13. Jahrhunderts notwendig.
Im Anhang wurde als Ergebnis dieser Recherche eine Stammtafel der Grafen von Görz, von Graf Meinhard I. bis Meinhard II. von Tirol und Görz (IV.), erstellt. Alle Personen und Daten werden, soweit möglich, durch Quellen belegt und erläutert.
Gräfin Mathilde von Andechs ist nach den vorliegenden Urkunden die Frau von Graf Engelbert III. von Görz und Mutter von Graf Meinhard III. Die teils sehr widersprüchlichen Angaben in der Literatur zu Ehegatten von Mathilde von Andechs werden nach chronikalischen und urkundlichen Quellen erörtert.
Zum Nachweis ihrer Ehe mit Engelbert III. von Görz war eine Durchschau der Quellen zur Ausdehnung des Machtbereichs der Görzer nach Istrien notwendig. Diese Erweiterung erfolgte über den Erwerb der Vogtei der Kirche von Parenzo/Porec und den Herrschaftssitz Mitterburg/Pisino/Pazin.
Bischof Bruno stammt aus dem Haus der Grafen von Kirchberg/Iller. Die frühesten Chroniken der Herren von Kirchberg zur Genealogie des Hauses werden genannt. Die Aufspaltung der Kirchberger Grafen in die Häuser Brandenburg, Kirchberg-Kirchberg und Kirchberg-Wullenstetten mit deren Aussterben im Mannesstamm wird nach Quellen erläutert.
Als Ergänzung sind noch einige Fotos zum Wirkungsbereich der Grafen von Görz in Friaul und Istrien abgedruckt.
Kempten, April 2016 Philipp Jedelhauser