Artikelbeschreibung

Kent stand bis zum Zweiten Weltkrieg im Spannungsfeld zwischen Hahnemann-treuen und naturwissenschaftlich-kritischen Homöopathen. Manche sahen Kent als Schuldigen für den Niedergang der Homöopathie in den USA, andere verurteilten ihn wegen seiner Hinwendung zum Swedenborgianismus. Abgesehen von Hahnemann wurde Kent so kontrovers diskutiert wie kein Homöopath vor ihm. Seine Person zog sowohl begeisterte Verehrer als auch extreme Kritiker an. Er hatte ein Repertorium verfasst, und seine Schüler hatten seine Vorlesungen mitstenographiert, so dass schließlich auch eine Arzneimittellehre und ein Werk zur Theorie der Homöopathie publiziert werden konnten. .
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde durch Schüler seiner Schüler ein regelrechter Kent-Boom eingeläutet: Sein Repertorium wurde zum Standard, seine Arzneimittellehre und seine Theorie in allen Fragen der Homöopathie zu Rate gezogen. .